Informationen aus der Gemeinde

Die neuesten Meldungen ...

... Informationen, Kundmachungen, Mitteilungen, Einladungen uvm. fndet man neben der Startseite unserer Homepage auch unter dem Link AKTUELLES bzw. dem Link AMTSTAFEL.

Aktuelle Straßensperren/Verkehrsbehinderungen

- Achtung Straßensperre 

Die Versellergstraße bleibt im Bereich der Abzweigung Versellerberg HNr. 165 Walder Franz, bis Abzweigung Bodenhof HNr. 137, von Montag, 29.09.2025 bis einschließlich Donnerstag, 02.10.2025, von jeweils 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr gesperrt. 

Wir bitten um Verständnis. 

  

aktualisiert am 26.09.2025, 11:30 Uhr 

Vorankündigung Sperrmüllsammlung und Problemstoffsammlung

Am Freitag, 03. Oktober von 7:00 Uhr - 18:00 Uhr und
am Samstag, 04. Oktober von 7:00 Uhr - 11:00 Uhr
findet beim Sportplatz die Sperrmüllsammlung statt.

 

! ! A C H T U N G ! !

Es werden bei der Sperrmüllsammlung keine Problemstoffe (Medikamente, Altöle, Lacke, Autobatterie, ...), sowie keine gefährlichen Abfälle oder Elektrogeräte aus Gewerbebetrieben angenommen.

 

 

Am Donnerstag, 16. Oktober von 8:00 Uhr - 10:00 Uhr findet am Sportplatz die Problemstoff - & Elektroaltgerätesammlung statt. 

Es können lediglich Haushaltsmengen abgegeben werden.

 

Zivilschutz-Probealarm

Am 4. Oktober 2025 findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt, um die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen.

Gleichzeitig erfolgt eine Testauslösung des Bevölkerungswarnsystems AT-Alert sowie des Flutwellenprobealarms der Kraftwerksgruppe Sellrain/Silz und Kaunertal.

>>Detaillierte Information Ablauf Zivilschutzprobealarm

 

Du kannst gewinnen: Werde Teil vom Trennteam

Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol startet im Oktober unter dem Motto „Werde Teil vom Trennteam“ eine neue Bewusstseinskampagne rund um die Themen Mülltrennung, Abfallvermeidung und Ressourcenschonung. Bis Dezember 2026 werden 52 Abfallfraktionen, die im Bezirk getrennt gesammelt werden, auf Instagram, Facebook und der Homepage des Abfallwirtschaftsverbandes Osttirol genauer unter die Lupe genommen. So kann jede:r im Bezirk sein Wissen erweitern und spannende Fakten zur Osttiroler Abfallwirtschaft erfahren.

Hintergrund der Kampagne ist die Tatsache, dass immer noch 57 % des Osttiroler Restmülls aus Wertstoffen besteht, die nur nach korrekter Trennung als wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden können. Eine saubere Mülltrennung leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz.

Auch das Großbrandereignis in unserem Bezirk und die zahlreichen Brände in Entsorgungsbetrieben in ganz Österreich haben gezeigt, welche Risiken eine unsachgemäße Abfallentsorgung mit sich bringt.

Der Abfallwirtschaftsverband weist zudem auf die finanziellen Auswirkungen der falsch entsorgten Abfälle und Wertstoffe hin, die auf die Abfallgebühren der Bürger:innen umgelegt werden müssen.

Am Ende jedes Quartals gibt es im Rahmen der Kampagne die Möglichkeit sein Wissen im Zuge eines Trennquiz zu testen –Teilnehmer:innen haben die Chance, attraktive regionale Preise zu gewinnen.

Also nichts wie los - Werde Teil vom Trennteam, indem du den QR-Code scannst und so dem AWVO auf Instagram oder Facebook folgst und/oder regelmäßig auf der Homepage vorbeischaust!

 

QR-Code.jpeg

Öffnungszeiten der Bücherei

Die öffentliche Gemeindebücherei in Außervillgraten macht im Juli/August eine kurze Sommerpause und hat ab September 2025 wieder folgende Öffnungszeiten:

Dienstag:       08:00 bis 09:00 Uhr
Donnerstag:  08:30 bis 10:30 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr

In der bunten Bücherzelle gegenüber vom Eingang Kindergarten können jederzeit Bücher entnommen, zurückgegeben und neue hineingestellt werden!

 

Heizkostenzuschuss 2025

 

Die Einreichfrist für den Heizkostenzuschuss 2025 kann zwischen dem 01. März bis 30. September 2025 beantragt werden.

 

 Die Anträge liegen im Gemeindeamt auf oder können hier für den Druck heruntergeladen werden.

Gemeindezeitung Juli 2025

Die aktuelle Ausgabe der Gemeindezeitung "Ahornblatt" vom Juli 2025 kann hier als PDF oder blätterbares Flippingbook aufgerufen werden.

Klimadashboard für Außervillgraten

Unser regionales Klimadashboard liefert wissenschaftlich fundierte Antworten zu wichtigen Klimafragen direkt vor Ort:

  • Mobilität: Wie gut ist Außervillgraten an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden?
  • Verkehr: Wie hoch ist der Anteil an fossilen Antrieben am PKW-Bestand in Außervillgraten?
  • Klimawandel: Wie hat sich die Anzahl der Hitzetage bei der nächstgelegenen Wetterstation im Vergleich zu früher verändert?

Entdecke jetzt das Klimadashboard für Außervillgraten:

https://klimadashboard.at/regions/33407aae-ee54-4306-bfb3-e8645bc04622

Umstellung der MIX-Sammlung

Die Gelbe Formel ab 01.01.2025

Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol, die Stadt Lienz und die Osttiroler Gemeinden weisen darauf hin, dass eine flächendeckende Umstellung der Container von blau auf gelb aus organisatorischen Gründen voraussichtlich erst mit Ende Jänner 2025 abgeschlossen sein wird. Bis dahin können jedoch die blauen Container bereits für die MIX-Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen verwendet werden.

Weitere Informationen "Alles zur MIX-Sammlung und zum Einwegpfand" findet ihr unter www.awv-osttirol.at - DIE GELBE FORMEL AB 01.01.2025.

Wir suchen DICH!

Werde ein Teil unseres geplanten Personalpools!

Die Gastroküche im Haus Valgrata wird schon seit mehr als einem Jahr von Ernst Muhr mitbenützt. Die Kooperation mit ihm wurde um ein weiteres Jahr verlängert, da das Angebot und Konzept als große Bereicherung für die Gemeinde/Vereine/Einwohner gesehen wird.

Als langfristige Lösung, um künftig auch Servicetätigkeiten anbieten zu können, gibt es schon seit längerem Überlegungen, einen Personalpool im Ort zu installieren. Es werden ca. 20-30 Personen gesucht, auf die man bei künftigen Veranstaltungen im Haus Valgrata fürs Service (Aufdecken/Anrichten/Ausgeben/Bedienen/Abwasch) zurückgreifen kann. Dies können gemeindeeigene Veranstaltungen (zB Jungbürgerfeiern, Bürgermeistertreffen, Universität im Dorf, Bauabschlussfeiern …), interne Vereinsfeiern (wie Helferessen…) oder auch private Anlässe (wie Geburtstagsfeiern, Trauermahl …) betreffen.

Interessierte können sich ab sofort im Gemeindeamt bei der Amtsleitung melden und eine Telefonnummer hinterlassen.

Je mehr Leute sich melden und je größer der Personalpool ist, umso besser! Wir freuen uns auf dein Interesse und deine Unterstützung!

Zertifikat "familienfreundlichegemeinde" und UNICEF-Zusatzzertifikat "kinderfreundlichegemeinde"

Das Audit-Kuratorium hat in seiner Sitzung vom 18.12.2023 der Erteilung des Zertifikats familienfreundlichegemeinde sowie des UNICEF-Zusatzzertifikats "Kinderfreundliche Gemeinde" an die Gemeinde Außervillgraten zugestimmt. >>> zum Zertifikat

Wir freuen uns, dass wir dieses staatliche Gützezeichen weiterhin führen dürfen!

Blackoutvorsorge

Im Hinblick auf ein mögliches Blackoutszenario wurde vom Land Tirol ein Leitfaden für Gemeinden, ein Haushaltsbevorratungsratgeber sowie eine Handlungsanweisung für nutztierhaltende Betriebe erstellt, der hier zum Download bereitgestellt wird.

Kostenlose Müllsackausgabe

Auf Anfrage werden weiterhin zusätzliche Müllsäcke gratis zur Verfügung gestellt:

- einmalig für Familien mit Kleinkindern im 1. Lebensjahr sowie
- einmal jährlich für pflegebedürftige Personen, die unter Inkontinenz leiden

Voraussetzung: Hauptwohnsitz in der Gemeinde Außervillgraten

Die Lieferscheine für die zusätzlichen Müllsäcke sind beim Bürgermeister persönlich zu beantragen und abzuholen.

Aktualisierte Fahrpläne der ÖBB der VVT

Mit Dezember 2024 ist der neue Fahrplan der ÖBB-Personenverkehr AG in Kraft. Wie jedes Jahr um diese Zeit werden in ganz Europa die Fahrpläne aktualisiert und an die neuen regionalen und überregionalen Gegebenheiten angepasst. Alle wichtigen Informationen für die Reiseplanung (Fahrpläne, Ticket buchen, Platzreservierung etc.) stehen auch im Internet unter www.oebb.at bzw. www.vvt.at zur Verfügung.

 
 

Bodenaushubdeponie Unterfelden

Die Gemeinde Außervillgraten hat im Bereich Unterfelden eine Bodenaushubdeponie errichtet, welche mit Bescheid der BH Lienz vom 23.01.2021 genehmigt und für welche die Sammlerbewilligung vom Land Tirol vorliegt.

Deponieleiter Leonhard Trojer ist für die Eingangs- und Ausgangskontrolle zuständig. Eine rechtzeitige Kontaktaufnahme vor Ablagerung bzw. Entnahme ist erforderlich. Details zu den Gebühren und Zuständigkeiten können dem Leitfaden/Übernahmebestimmungen entnommen werden.

"Telegram" - Das neue Informationssystem der Gemeinde

Mit den herkömmlichen Informationsmöglichkeiten wie Postwurf und Homepage konnten wir in der Vergangenheit bei dringenden Ereignissen wie z. B. Straßensperren, Coronabeschränkungen, Wasser- und Stromabschaltungen die Bevölkerung oft nicht rechtzeitig informieren. Daher installiert die Gemeinde Außervillgraten ein neues Informationssystem, wo zukünftig wichtige Informationen sofort abgerufen werden können.

VORGEHENSWEISE INSTALLATION:

  1. App "Telegram" über den Play Store downloaden
  2. Mit Telefonnummer anmelden
  3. In der Suche "Gemeinde Außervillgraten" eingeben
  4. Suchergebnis mit Gemeindewappen anklicken
  5. Beitreten

HINWEIS:

Datenschutz wird gewährleistet, weil der Name sowie die Telefonummer bei einem Beitritt nicht angezeigt wird!

BEI BEDARF KANN DIE GEMEINDEVERWALTUNG BEI DER INSTALLATION BEHILFLICH SEIN!

Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Datenschutzerklärung

Ok, verstanden