Katastrophen
Von schweren Unglücksfällen sind auch die Außervillgraten nicht verschont geblieben. Auszüge aus den Totenbüchern der Pfarre Außervillgraten sowie im Bergbauernbuch von Hermann Wopfner berichten davon. Insgesamt sind im Villgraten- und Winkeltalbach 14 Personen ertrunken.
Blatternepidemie
1735 mit 52 Toten, davon 40 Kinder
1799 starben 28 Kinder
1802 starben 21 Kinder
Lungenentzündung
1870 mit 45 Todesfällen
Grippeepidemie
1920 mit 19 Grippetoten
Hafermisswuchs
Im 3. Quartal des 18. Jhdt. in Unterwalden. Betroffene gelobten den Kreuzgang nach St. Radegund bei Maria Luggau, der Ende des 19. Jh. in den Bittgang nach Kalkstein umgewandelt wurde.
Hungersnot
1816 besonderes Missjahr
Hagelschlag
Die Jahre 1817, 1823, 1832, 1836 und 1841 bringen Hungersnot und machen auswärtige Sammlungen notwendig